DE

Über den Fotowettbewerb

Der Fotowettbewerb „Spuren” wird von Indrė Aukštikalnienė, Daumantas Katinas, Mitarbeitern des litauischen Büros der Deutsch-Baltischen Zunkunftsstiftung, und dem Fotografen Marius Jovaiša organisiert.

Ziel des Wettbewerbs ist es, deutsche Spuren in Litauen zu finden, sie zu fotografieren, kurz zu beschreiben und an konkursas.spuren@gmail.com zu schicken.

Der Wettbewerb ist offen für alle. Die Teilnehmenden werden in zwei Gruppen eingeteilt:

  • Gruppe I – junge Leute zwischen 15 und 30 Jahren,
  • Gruppe II – andere Altersgruppen.

Die Fotos mit einer Beschreibung sollten bis zum 15. September 2023 per E-Mail eingesandt werden.

Bei der Auswahl der besten Fotos werden die folgenden Kriterien berücksichtigt:

  • der ästhetische Blick
  • das Verhältnis zwischen Text und Bild (Beschreibung),
  • kulturelle und historische Bedeutung,
  • Originalität.

Die Autorinnen und Autoren der besten Fotos werden mit Geldpreisen ausgezeichnet:

Gruppe I: Preis: 1. Preis 200 EUR, 2. Preis 150 EUR, 3. Preis 100 EUR;
Gruppe II: 1. Preis – 150 EUR, 2. Preis – 100 EUR, 3. Preis – 50 EUR;
Es wird ein Publikumspreis vergeben.

Am Ende des Wettbewerbs wählt die Jury die 20 besten Fotos aus, die ausgestellt werden, und die Autorinnen und Autoren der besten Fotos werden während der Tage der deutschen Sprache vom 16. bis 22. Oktober 2023 in Vilnius mit einem Preis ausgezeichnet.

Jury:

Marius Jovaiša (Fotograf, Vorsitzender der Jury),
Dr. Alexander Mionskowski (Ideenautor, DAAD-Lektor in Ungarn),
Edvinas Šimulynas (Präsident des Litauischen Deutschlehrerverbandes).

Ideenautor: Dr. Alexander Mionskowski

Autorin des Logos: Jurga Dovydėnaitė

Partnerorganisationen:

Botschaft der Bundesrepublik Deutschland in Wilna,
„Neregėta Lietuva”,
DAAD-Alumni-Verein Litauen,
Lehrstuhl für Deutsche Philologie an der Universität Vilnius,
Litauischer Deutschlehrerverband,
Zentralstelle für Auslandsschulwesen.